Kreislaufwirtschaft im Fokus: Bezirksabfallverband zu Gast im Mondseeland
- KEM ML
- REGMO
- KEM ML
- REGMO
Am 24. November 2025 lud der Vortrags- und Diskussionsabend mit Vbgm. Manuela Gschwandtner, DI(FH) Karl-Heinz Zeitlinger und Julia Scherndl vom Bezirksabfallverband Vöcklabruck, organisiert von der KEM Mondseeland und den 7 Mondseelandgemeinden, dazu ein, sich mit einem wichtigen Thema unserer Zeit auseinanderzusetzen: der KREISLAUFWIRTSCHAFT.
Warum ist das so relevant? Weil unsere Welt vor großen Herausforderungen steht – knapper werdende Rohstoffe, wachsende Müllberge, der wachsende Trend zur Wegwerfgesellschaft und ein sich wandelndes Klima. Doch es gibt vielversprechende Lösungen: Kreislaufwirtschaft, Wiederverwendung und Upcycling sind keine kurzlebigen Trends, sondern Notwendigkeiten, die Ressourcen schonen, Kosten sparen und lokale Arbeitsplätze schaffen.
Im Mondseeland und ganz Oberösterreich zeigen innovative, teils sehr vielfältige Projekte, wie aus vermeintlichem Abfall neuer Wert entsteht. Ein besonders erfolgreiches Beispiel ist das Projekt "ReVital": 26 Shops in Oberösterreich und 140 Sammelzentren beweisen, dass das, was für den einen Abfall ist, für den anderen ein Schatz sein kann. Möbel, Elektrogeräte, Fahrräder und Textilien – alles, was noch funktioniert, bekommt hier ein zweites Leben. Über 400 Arbeitsplätze in den Shops und in der Aufbereitung zeigen, dass Kreislaufwirtschaft nicht nur ökologisch, sondern auch sozial sinnvoll ist. Die Zahlen sprechen für sich: 60 Tonnen Möbel, davon 80 % wiederverwendet, und 22,5 Tonnen Fahrräder, die aufgearbeitet und weitergenutzt werden. Das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft.
Doch es gibt auch Herausforderungen: Im Mondseeland fehlt bisher ein eigener ReVital-Shop. Aktuell werden Containerlösungen und Leerstände geprüft, damit es eventuell auch bei uns zur Umsetzung kommen kann. Sollten wir das gemeinsam als Region erreichen, kann in weiterer Folge jeder/jede mitmachen: durch bewusste Mülltrennung, das Spenden von noch brauchbaren Dingen oder den Einkauf im Revital-Shop.
Kreislaufwirtschaft ist kein Luxus, sondern eine Investition in die Zukunft. Jede Tonne Abfall, die vermieden wird, spart Geld und schont die Umwelt. Projekte wie Revital, intelligente Kompostierung und effiziente Entsorgung zeigen: Nachhaltigkeit ist machbar – und sie lohnt sich!
Wie können wir die Kreislaufwirtschaft im Mondseeland weiter stärken? Welche Ideen habt ihr? Tragt sie jederzeit gerne an uns heran.
Denn wie ein bekanntes Zitat sagt: „Es gibt keinen Abfall, nur falsch platzierte Ressourcen.“ ...und daran können wir gemeinsam arbeiten!