Intelligente BATTERIESPEICHERUNG - Gemeinsam mehr erreichen

  • KEM FSW

Intelligente BATTERIESPEICHERUNG - Gemeinsam mehr erreichen

„Intelligente Batteriespeicherung – Gemeinsam mehr erreichen“

Lohnt sich ein Speicher in Kombination mit einer PV-Anlage? Wie kann man Speicher innerhalb von Energiegemeinschaften nutzen? Was ist heute schon möglich und wo braucht es Anpassungen, um die Energiewende erfolgreich voranzubringen?

Die Energiegemeinschaft Energie2Seen hat am 07. Mai 2025 im Multifunktionsraum der Freiwilligen Feuerwehrhalle in Faistenau im Rahmen einer Fachveranstaltung darüber informiert wie man zukünftig Speicher intelligent nutzen und steuern kann.

Markus Schwarz von der Salzburger Koordinierungsstelle für Energiegemeinschaften informierte über Batteriespeicher und deren Einsatz in EEGs

Thomas Weber von Web-Tec informierte über Echtzeitmonitoring & dynamisches Lastmanagement

Ernst Fortshofer zeigte anhand aktueller Forschungsprojekte und Erfahrungswerten, wo Möglichkeiten und wirtschaftliche Grenzen von Speichern derzeit liegen

Das Team Energie2Seen (Veranstalter) informierte über aktuelle Entwicklungen und gemeinschaftliche Lösungsansätze.

Im Anschluss beantworteten die Fachreferenten Fragen 

Ein höchst informativer Abend mit positiven Aussichten

 

Fotos: Harald Kienzl © KEM Fuschlsee-Wolfgangsee

Nach oben