youngMINT-Ferienprogramm begeistert FUMO-Kinder

  • LEADER FUMO

youngMINT-Ferienprogramm begeistert FUMO-Kinder

In dieser Woche verwandelt sich die Volksschule Tiefgraben-St. Lorenz mit Unterstützung des Familienbundzentrum Mondseeland in eine kreative Digitalwerkstatt: 24 Kinder zwischen 8 und 12 Jahren tauchen im Rahmen des Ferienprogramms „youngMINT“ in die spannende Welt von Trickfilm, Robotik und Programmierung ein.

In den ersten Tagen stehen Stop-Motion-Filme im Mittelpunkt. Unter der Anleitung von Medienprofis entwickeln die jungen Filmemacher:innen eigene Storyboards, bauen Kulissen und setzen ihre Ideen Bild für Bild in kreative Kurzfilme um. Dabei werden nicht nur technische Fertigkeiten, sondern auch Teamarbeit und künstlerisches Gespür gefördert.

Ein weiterer Fokus liegt ganz auf Robotik und Coding. Mit Unterstützung des Teams von „Pongau entwickelt Potenziale“ lernen die Kinder spielerisch, wie sie Bee-Bots mit einfachen Befehlen steuern und erste Programmierlogiken verstehen. Besonders beliebt sind die LEGO WeDo-Roboter, die die Kinder selbst bauen und programmieren, um sie zum Leben zu erwecken.

Eine Woche voller Technik, Kreativität und Spaß
Das Ferienprogramm youngMINT, organisiert vom Technologiezentrum Mondseeland und finanziert durch das LEADER-Projekt der Region FUMO, zeigt eindrucksvoll, wie viel Freude Informatik und Technik machen können. „Die Begeisterung der Kinder ist riesig – von den ersten Filmideen bis zu den selbst programmierten Robotern“, freut sich die Workshopleitung. 

Das Programm findet dieses Jahr in zwei Gruppen mit je 12 Kindern statt, um intensives Arbeiten und genügend Raum für individuelle Betreuung zu ermöglichen.

„youngMINT“ macht Lust auf Technik und zeigt, dass Programmieren und kreatives Arbeiten nicht nur lehrreich, sondern auch richtig aufregend sein kann.

Nach oben