Integration über den Gaumen – Weltenküche beim Dorffest in Zell am Moos

  • LEADER FUMO

Integration über den Gaumen – Weltenküche beim Dorffest in Zell am Moos

"Beim Essen kumman d´Leit z´samm" – wieder einmal bewährte sich dieses Motto des Vereins „Mondseeland hilft“ – diesmal beim traditionellen Dorffest in Zell am Moos

Der Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela sagte einmal: „Beim Essen geht es nicht nur um Sättigung, es geht um Identität, Kultur und Würde“. Schon seit 2015 versucht man in Zell am Moos, Integration über die Kultur des Essens zu fördern. Was mit gemeinsamem Kochen und Essen von Geflüchteten und Flüchtlingshelfer:innen begann, führte rasch zu einem multikulturellen Stand auf dem traditionellen Dorffest.

Gegen freiwillige Spenden für den Verein „Mondseeland hilft“ gibt es jetzt schon seit Jahren Kostproben aus den verschiedensten Ländern, hergestellt und dargeboten von Menschen, die in Zell am Moos eine neue Heimat oder einen sicheren Platz auf der Flucht vor dem Krieg gefunden haben. Auch beim heurigen Dorffest bog sich wieder der Tisch:

🍽️ gefüllte Weinblätter
🍛 Fleischbällchen in Tomatensauce
🍽️ Hummus, Mhalayeh, Atayef und Baklava aus Syrien
🍲 türkischer Kisir
🍲 ungarische Pogaci
🍛 ukrainische Wareniki
🧁 Srasi und süße Köstlichkeiten, verschiedene Gemüsedips aus Marokko
🍛 albanisches Fli
🍮 Reispudding mit Safran aus Afghanistan
🧀 und slowakische Käsekostproben – eine wahre Geschmacksexplosion !

Die Rezepte und Geschichten der Menschen dahinter haben auch Eingang gefunden in das LEADER-geförderte Buch „Beim Essen kumman d´Leit z´samm“. Um 14:00 Uhr war beim multikulturellen Stand schon fast alles aufgegessen.

„Man kommt ins Gespräch, lernt sich kennen, das ‚Fremde‘ lässt sich verkosten, man muss nicht mehr fremdeln“, erklärt die Integrationsbeauftragte von Zell am Moos, Helga Gumplmaier, den Erfolg. „Vor Mustafa, der solche Köstlichkeiten macht, und Mohamed, der mich so freundlich bedient, und Ahmed, der überall Hand anlegt, brauche ich keine Angst mehr haben.“

„Bewundernswert, dass die Männer so kochen“, staunte eine Einheimische beim Dorffest. „Toll, wie die Integration bei euch funktioniert“, meinte ein Urlaubsgast. „Ihr seid mein Lieblingsstand seit Jahren“, sagte uns ein Stammgast.

Wir, vom Verein „Mondseeland hilft“, freuen uns über diese Rückmeldungen. Der Spendenerlös wird wieder in unterstützende Integrationsmaßnahmen von Neubürger:innen investiert.

Spendenkonto:
Verein Mondseeland hilft
IBAN: AT84 4501 0461 0001 7915
BIC: VOFRAT21
Volksbank Mondsee
Zweck: Vereinsspende Mondseeland hilft

Nach oben