Green Makes zu Besuch beim Tomatenflüsterer

  • LEADER FUMO

Green Makes zu Besuch beim Tomatenflüsterer

Im August fand im Mondseeland wieder ein besonderer Green Makes-Stammtisch statt: Mehr als 20 Teilnehmer:innen besuchten den „Tomatenflüsterer“ Thomas Seidl. Auf seinem sonnigen Hang am Hilfberg gedeihen über 340 Tomatensorten. Das ist nur ein Vorgeschmack auf sein privates Archiv mit rund 3.000 Samensorten aus aller Welt, die er auch online anbietet.

Vielfalt als Beitrag zum Klimaschutz

Thomas Seidl, auf YouTube fast 20.000 Followern bekannt, zeigt, dass Sortenvielfalt nicht nur für Geschmackserlebnisse sorgt, sondern auch ein Beitrag zum Klimaschutz ist: Je größer die Vielfalt, desto besser können Pflanzen auf Wetterextreme, Krankheiten und Schädlinge reagieren. Saatgutvielfalt bedeutet Anpassungsfähigkeit – eine wichtige Antwort auf die Herausforderungen des Klimawandels.

Anbau im Mondseeland

Die Bedingungen im Mondseeland gelten eigentlich als herausfordernd – zu viel Regen, zu hohe Luftfeuchtigkeit. Doch durch die sonnige Hanglage, robuste Sorten und besondere Anbaumethoden gedeihen die Pflanzen hervorragend. Die Teilnehmer:innen erhielten praktische Tipps: Tomaten gedeihen im Beet besser als im Topf, brauchen nur zu Beginn Wasser und sparsame Düngung, Mulchen hält den Boden feucht, Mykorrhiza-Pilze stärken die Pflanzen, und kompakte Sorten eignen sich gut für Topfhaltung. Auch die Sortenwahl ist entscheidend, denn regionale Züchtungen passen besser zu unserem Klima.

Mehr als Tomaten

Neben Tomaten kultiviert Thomas auch Chili- und Paprikasorten sowie über 100 Obstbäume. Etwa 150 Kilogramm Tomaten werden jährlich eingekocht, dazu verkauft er einen Teil seiner Früchte auf dem Wochenmarkt. Den Großteil seiner Arbeit widmet er jedoch dem Saatgut – aus einem Hobby ist ein europaweit gefragter Betrieb mit tausenden Bestellungen pro Jahr entstanden.

Verkostung und Inspiration

Abgerundet wurde der Nachmittag mit einer Verkostung: Äußerlich ähnliche Tomaten überraschten mit völlig unterschiedlichen Geschmäckern – von fruchtig-süß bis zitronig-frisch. Auch Chilis sorgten für feurige Highlights. Für die Green Makes war es ein inspirierender Nachmittag voller Wissen, Geschmack und Motivation. Ein herzliches Dankeschön an Thomas Seidl, der zeigt, dass Vielfalt im Garten auch Vielfalt für unsere Zukunft bedeutet.  

Nach oben