Exkursion Solar.Kraftwerk am Salzburgring
- KEM ML
- KEM FSW
- KEM ML
- KEM FSW
Exkursion zum Solar.Kraftwerk am Salzburgring
Interessante Exkursion zur PV-Freiflächenanlage am Salzburgring
Der Geschäftsführer Ernst Penninger nahm sich persönlich Zeit um die Gruppe interessierter Gemeindevertreter aus den KEM-Regionen Salzburger Seenland & Fuschlsee-Wolfgangsee spnannende Einblicke in die Konzepte des Salzburgrings als solche und zur seit Frühjahr 2025 in Betrieb befindlichen Freiflächenanlage zu geben. Neben Zahlen, wie der zu erwartenden Jahresproduktion von +/- 2 GWh Strom und den 25-30 Schafen, welche die PV-Freifläche von Bewuchs freihalten gab es auch viele Informationen zum Bau der Anlage und der technischen Ausstattung des Salzburgrings.
Die Anlage wurde von der Salzburg AG geplant und von einem Projektpartner aus OÖ installiert. Technische Grabungsarbeiten wurden von der Gesellschaft des Salzburgrings umgesetzt und die Anlage selber deckt bilanziell an die 30% des vor Ort benötigten Stroms. Über die Installation eines größeren Batteriespeichers zur Steigerung des Eigennutzungsanteils und zur Verschiebung der Lastspitzen wird bereits nachgedacht und in den kommenden Jahren umgesetzt.
Der Energieberater Ing. Benjamin Zauner, welcher als Obmann der Energiegemeinschaft Plainfeld auch einen kleinen Teil der Freiflächenanlage energietechnisch mitbewirtschaftet, gav ausführliche Einblicke in die Organsiation einer Energiegemeinschaft mit all ihren Potentialen. Zeigte aber auch auf, dass manche rechtliche Hürde die Freude schmälern. Sticwort: KÖSt. und fällige Naschzahlungen, die selbst dann anfallen, wenn der Verein als solcher keine Gewinne erzielt.
Im Ergebnis ein informativer Nachmittag!
Danke dem Salzburger Bildungswerk für die Orgaisation und Übernahme der Bewirtungskosten.
Im Frühjahr 2026 sind die nächsten Exkursionen zu nachhaltigen Beispielen von Energieverosrgungsanlagen im Bundesland Salzburg geplant.