AKTIONSTAG - Aufbruch - für ein gutes Leben für alle
- KEM FSW
- KEM FSW

Die Veranstaltung ist als Green-Event Veranstaltung angemeldet:
http://www.greenevent.salzburg.at
Von der Vergangenheit in eine lebenswerte Zukunft
Aktionstag für die 3. und 4. Klassen der Volksschulen
Hof bei Salzburg • Rauchhaus Mühlgrub • 8.00 bis 12.00 Uhr
Das Rauchhaus Mühlgrub gehört der Gemeinde Hof bei Salzburg und bietet sich idealerweise dafür an, Schulklassen das
Leben in früheren Zeiten zu vermitteln, wo die Menschen im Einklang mit der Natur gewirtschaftet haben.
Die Schülerinnen und Schüler haben an diesem Vormittag die Gelegenheit, das Rauchhaus kennenzulernen.
Bei „Salzburg begreifen“ erfahren die Schülerinnen und Schüler mehr über ihr Bundesland.
Karin Prassl wird Geschichten erzählen & Hans Peter Prodinger wird mit den Kindern „Mai-Wispelen“ basteln.
Angemeldete Schulen: VS Fuschl am See (1x3. Klasse), VS Hof bei Salzburg (2x 4 Klasse) - VS Thalgau (3 x 3. Klasse)
Danke den Lehererinnen und Direktorinnen für die Unterstützung!
Referierende
Susanne Reichhardt, Biologin
Karin Prassl, zertifizierte Natur- und Outdoortrainerin sowie Spiel- und Erlebnispädagogin
Hans Peter Prodinger, Bildhauer und Naturliebhaber
Maria Wimmer, Natur im Garten
Johann Gschaider, Kustos Rauchhaus Mühlgrub
Gabi Wagner, Salzburg Begreifen
Mit Unterstützung Johann Gschaiter (Kostos des Museums) und engagierten Eltern aus Hof (Barbara, Judith, Magdalena, Susanne, David, etc.)
Danke an die Gemeinde Hof bei Salzburg für die Überlassung des Rauchhauses
Siehe Link: https://www.meinbezirk.at/flachgau/c-lokales/einmal-durch-das-rauchhaus-muehlgrub-in-hof-bei-salzburg_a5343535
Organisation: Klima- und Energiemodellregion Fuschlsee-Wolfgangsee in Kooperation mit dem Salzburger Bildungswerk
Die Veranstaltung ist als Green-Event Veranstaltung angemeldet:
http://www.greenevent.salzburg.at
S A L Z B U R G W E I T E R A K T I O N S T A G
Aktionstag „Aufbruch – für ein gutes Leben für alle“
Die Idee für den salzburgweiten Aktionstag „Aufbruch – für ein gutes Leben für alle“ ist
im Arbeitskreis „Klima & Nachhaltigkeit“ des Salzburger Bildungswerkes entstanden.
Mit dem vorliegenden bunten und vielfältigen Veranstaltungsprogramm möchten wir
gemeinschaftlich für „ein gutes Klima“ sorgen – sozial und ökologisch.
Das Programm soll Mut machen, die klimaneutrale Zukunft gemeinschaftlich anzugehen.
Die Veranstaltungen sollen dazu inspirieren, Neues auszuprobieren, vermeintliche
Selbstverständlichkeiten zu hinterfragen und klimafreundliche Alternativen auszuloten.
Einige Beispiele aus dem vielfältigen Angebot: Zum Thema Mobilität gibt's Infos, wie
Car-Sharing in Gemeinden gelingen kann, oder man kann selbst ausprobieren, wie sich
eine Öffi-Wanderung gestaltet. E-Bike-Fahrende oder jene, die mit dem Gedanken spielen,
auf ein E-Bike umzusteigen, können sich ein kostenloses E-Bike-Training gönnen.
Auch das soziale Miteinander, Kunst und Kultur sowie der kulinarische Genuss kommen
nicht zu kurz. Wie können KonsenT-Entscheidungen gemeinsam getroffen werden und
welche Möglichkeiten bietet hier die Soziokratie? Was hat unser Boden eigentlich mit
Klimaschutz, Ernährungssicherheit und der Gleichstellung der Geschlechter zu tun?
Darüber lässt sich am besten auf Picknickdecken im Freien und in mehreren kulinarischen
Gängen rund um das Thema Boden gemeinsam nachdenken.
Wir holen regionale Good-Practice-Beispiele vor den Vorhang und zeigen auf, welche
Ideen und Initiativen es zum Thema Nachhaltigkeit, zum Erhalt der Artenvielfalt und zur
Vision einer klimaneutralen Zukunft im Bundesland Salzburg bereits gibt.
Seien Sie dabei und lassen Sie sich inspirieren.
Wir alle sind gefragt, uns einzubringen: Denn mit der Natur kann man nicht verhandeln,
man kann sie nur gut oder schlecht behandeln.
Mag. Hans Holzinger Mag. (FH) Sabrina Riedl
Arbeitskreis Klima & Nachhaltigkeit Fachbereich Klima & Nachhaltigkeit
Alle Veranstaltungen und Angebote sind kostenfrei zugänglich.